Sobald etwas wertvoll erscheint oder der Verlust eine Existenzbedrohung darstellen würde, wird Schutz ein wichtiges Thema. Für Unternehmen zählt die IT zur kritischen Infrastruktur, denn Daten und deren Verarbeitung sind heute die Existenzgrundlage für Unternehmen. IT-Experten mahnen daher, dass der Schutz von IT-Systemen heute nicht mehr ausreicht.
In IT-Fachkreisen wird derzeit eine provokante These diskutiert: „In der digitalen Welt reicht dieser ‚Schutzgedanke‘ aber nicht mehr aus.“ Widerspricht dies dem jahrelangen Ziel der IT-Sicherheit, ein IT-System vor äußeren Einflüssen zu schützen? IT-Schutz ist noch immer eine zentrale Säule für eine sichere Zukunft eines Unternehmens, doch mit steigendem technischen Standard wachsen die Herausforderungen an die IT-Sicherheit.
Ganzheitliche Cyberabwehr ist gefragt
Die ganzheitliche Cyberabwehr besteht aus vier Phasen: Vorhersagen, Verhindern, Erkennen und Reagieren. Mit dieser Sichtweise wird deutlich, dass eine passive IT-Sicherheit diesem Anspruch nicht mehr gerecht wird. Aber sind auch Klein- und Mittelständische Unternehmen so stark bedroht?
Die Antwort lautet: Ja! Angreifer auf IT-Systeme suchen gezielt nach Schwachstellen und wenig geschützten Systemen. Hier ist ihr Aufwand, Schranken und Schutzmechanismen zu überwinden, überschaubar. Der mögliche Schaden ist dabei erst die zweite Überlegung.
Unerlaubte Zugriffe können nicht vollständig verhindert werden
Kein IT-System ist vor den Versuchen des unautorisierten Zugriffs sicher. Solange die richtigen Maßnahmen nach einem Zugriffsversuch ablaufen, stellt diese Tatsache an sich keine Bedrohung dar.
Mit einer digitalen IT-Infrastruktur und einer fachgerechten IT-Betreuung wird der gesamte Kreislauf der Cyberabwehr abgedeckt. Unsere IT-Experten im Stormguards-Team überwachen die IT-Systeme unserer Kunden lückenlos und ununterbrochen. Dabei wird jede Datenbewegung und jeder Zugriff protokolliert und überprüft. Verdachtsfälle fallen dabei sofort auf, noch bevor Schaden entstehen kann.
In den meisten Fällen werden die notwendigen Abwehrmaßnahmen getroffen, ohne dass unsere Kunden aktiv werden müssen, da unser Team im Rahmen der Fernüberwachung jederzeit Zugriff auf Server und IT-Systeme hat. Eine Präsenz vor Ort ist nicht nötig, um Gegenmaßnahmen einzuleiten. Dank digitalem Server erfordert dies auch keine Anfahrt zu den Räumlichkeiten unserer Kunden und Maßnahmen können ohne Zeitverzug eingeleitet werden.
Möchten auch Sie wissen, ob Ihre IT-Architektur ganzheitlich geschützt ist und welche Schwachstellen in Ihrem System zu finden sind, nutzen Sie gerne unsere unverbindliche Erstberatung. Bereits mit einem kostenlosen IT-Securtiy-Check erhalten Sie innerhalb von Minuten Gewissheit über den Stand der IT-Sicherheit in Ihrem Unternehmen.